Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

Standardisierung, M 587 und die 6 unterstützenden Standards für die Umsetzung der EAA in Österreich

Information

Standardisierung bietet Unternehmen in Österreich eine klare Orientierung zur Erfüllung der Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes und des EAA. Sie ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für langfristige Wettbewerbsfähigkeit, rechtliche Sicherheit und nachhaltige Unternehmensführung. Unternehmen, die frühzeitig in die Einhaltung von Standards investieren, können sich erhebliche Vorteile auf dem Markt sichern.

Die Veranstaltung wurde am 23.4.2025 von der Initiative Accessible EU gemeinsam mit dem ASI organisiert und veranstaltet.

Zielpublikum

Regierung und öffentliche Einrichtungen, Industrie und Wirtschaftsführer, Normungs- und Zertifizierungsstellen, Hochschulen, Forschung und Interessengruppen, NROs, in der Normung tätige Personen.

Das war das Programm

  • Begrüßung durch Klaus Höckner
  • Keynote "Warum wir ein Barrierefreiheitsgesetz brauchen und was gibt es hierzu vergleichbares in anderen Ländern"
  • Vortrag "Die Rolle der Standardisierung für Wirtsschaftstreibende und die Bedeutung für die Compliance"
  • Unterstützung. Wie kann man unterstützten – Was sind die Angebote am Markt, von Zertifizierung über Lehrgänge
    • WACA
    • ICCHP
    • TÜV AUSTRIA
    • Incite
  • Fachvorträge "Technische Standards und deren Relevanz für die österreichischen Stakeholder"
    • EN 301 549: Barrierefreiheitsanforderungen für IKT-Produkte und -Dienste
    • EN 17161: 2019: Design für Alle – Barrierefreiheit nach einem Design-für-Alle-Ansatz in Produkten, Gütern und Dienstleistungen   
    • EN 17210: Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt – Funktionale Anforderungen
    • Die drei neuen Standards:
      • Harmonisierte Standards zur Barrierefreiheit von nicht-digitalen Produktinformationen
      • Harmonisierte Standards zur Barrierefreiheit von Unterstützungsdiensten
      • Harmonisierte Standards zur Barrierefreiheit und Interoperabilität von Notfallkommunikation
  • Panel Diskussion "Wie bereite ich meine Firma am besten auf die Umsetzung des Barrierefreiheitsgesetzes vor, gibt es schon Bespiele aus der Praxis"
  • Networking

Als Speaker sprachen unter anderem: Florian Wollner – Director Standards, Austrian Standards, Stefan Solé – Committee Manager Austrian Standards

Infos und Downloads

AccessibleEU ist eine der Leitinitiativen, die die Europäische Kommission in ihrer Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2021-2030 vorgeschlagen hat. Es handelt sich um ein Ressourcenzentrum für Barrierefreiheit, das in Bereichen wie bebaute Umwelt, Verkehr, Informations- und Kommunikationstechnologien arbeitet, um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen zu gewährleisten.

Infos zu AccessibleEU

Die Präsentationen des Events stehen hier zum Download zur Verfügung:

Präsentationen