Plötzlich blind ...
So hilft Ihre Spende
Sabine K. war von einem auf den anderen Moment sehbehindert.
Plötzlich stark sehbehindert ...
Als Sabine K. in der Früh die Augen öffnete überfiel sie Panik. Sie sah alles nur mehr stark verschwommen und in Rot- und Schwarztönen. Die Gegenstände waren plötzlich nicht mehr klar abgegrenzt, sondern gingen ineinander über. "Was ist nur los?", dachte sie verzweifelt.
Da keine Besserung auftrat, fuhr sie ins Krankenhaus, wo man ihr nach einer gründlichen Untersuchung mitteilte, dass sie an den Folgen eines Schlaganfalls oder einer Thrombose im Auge leiden könnte und dass sie sehr wahrscheinlich zukünftig mit dieser Sehbehinderung leben wird müssen.
Heute ist die 79-Jährige auf dem rechten Auge blind und erhält am linken Auge Behandlungen wegen Altersbedingter Makula-Degeneration (AMD).
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Mit dem Alter steigt die Gefahr einer Augenerkrankung stark an! Knapp 30% der über 75-Jährigen leiden an einer Augenerkrankung, die nicht mehr mittels Brille korrigiert werden kann (Statistik Austria).
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs unterstützt betroffene Menschen in solch schwierigen Situationen: Mit Beratung und Unterstützung bei Sehverlust, individueller Beratung zu Unterstützungsmaßnahmen bei Hilfsmitteln, sowie bei diversen Anträgen (Pflegegeld, Behindertenpass, u.ä.) und mit Low Vision-Beratung, deren Ziel es ist, das noch vorhandene Sehvermögen bestmöglich zu nutzen.
Diese Leistungen sind für Betroffene kostenlos. Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit, damit wir noch vielen Menschen in ähnlich verzweifelten Situationen verlässlich helfen können!
DANKE!