Wir helfen wenn es am nötigsten ist.
So hilft Ihre Spende
Frau S. erkrankte an Retinopathia Pigmentosa und Glaukom und konnte ihren Beruf nicht mehr ausüben. Plötzlich stand Sie ohne Förderung und Unterstützung da.
Mit einem Mal braucht Frau Karin S. Hilfe und Unterstützung.
Frau S. ist Lehrerin, als sie an Retinopathia Pigmentosa und Glaukom erkrankt. Der Verlust des Sehvermögens zwingt sie in die Frühpension. Plötzlich steht sie ohne Förderung und Unterstützung da. Ihr Leben steht Kopf. Sie hat Angst ihre Eigenständigkeit zu verlieren und schämt sich ihrer Situation.
Die Diagnose einer Sehbeeinträchtigung verändert das Leben von Betroffenen schlagartig. Plötzlich wird der Alltag zur Herausforderung. Der Verlust von Unabhängigkeit, Orientierung und Lebensfreude sind häufige Begleiterscheinungen.
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs begleitete Frau S. auf ihrem Weg zurück zu mehr Selbstständigkeit.
Die Angebote der Hilfsgemeinschaft setzen genau dort an, wo Menschen mit Sehbeeinträchtigungen dringend Unterstützung benötigen:
- Wir beraten zu finanziellen Leistungen wie Pflegegeld oder Behindertenpass.
- Wir helfen bei der Auswahl und Finanzierung von Hilfsmitteln, die den Alltag erleichtern.
- Wir bieten Orientierungshilfen und schaffen Austauschmöglichkeiten bei unseren Veranstaltungen.
- Wir machen Mut, schenken Zuversicht und wir geben Selbstständigkeit zurück.
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs lässt niemanden in solch schwierigen Phasen, wie sie Karin S. erlebte, allein zurück!
Unsere kostenlose Unterstützung war für Frau S. der Wendepunkt. Nun schöpft sie wieder Hoffnung!
Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit, damit wir noch vielen Menschen in ähnlich verzweifelten Situationen verlässlich helfen können!
DANKE!