Weltfrauentag 8. März – Starke Frauen der Hilfsgemeinschaft im Fokus
Drei Frauen, drei Wege, ein Ziel: wie Engagement, Expertise und Beratung das Leben blinder und sehbehinderter Menschen bereichern.
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs setzt sich – finanziert durch Spenden – seit 90 Jahren aktiv für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich ein.
Als älteste und mit rund 6.400 Mitgliedern auch größte Sehbehinderten-Selbsthilfeorganisation vertreten wir die Interessen von rund 318.000 blinden und sehschwachen Menschen in ganz Österreich. Unsere Standorte befinden sich in Wien (1200, 1210), Linz und Graz.
Mit rund 6.400 Mitgliedern, 55 hauptamtlichen Mitarbeitern und rund 350 freiwilligen Mitarbeitern ist die Hilfsgemeinschaft eine große Familie. Werden auch Sie ein Teil davon!
Blinde und sehschwache Menschen können kostenlos Mitglied werden und zahlreiche Services nutzen, engagierte Menschen können sich in der Freiwilligenarbeit einsetzen, Menschen mit tollen Visionen können mit uns Projekte umsetzen und Menschen, die über ihr Leben hinaus Gutes tun wollen, können bei uns eine Testamentsspende abschließen. Wir freuen uns auf Sie!
Kostenlos Mitglied werdenSich freiwillig engagierenProjekt umsetzenTestament spendenDrei Frauen, drei Wege, ein Ziel: wie Engagement, Expertise und Beratung das Leben blinder und sehbehinderter Menschen bereichern.
Sabine K. ist in der Früh aufgewacht und hat alles um sich nur verschwommen rot und schwarz gesehen. Sie war völlig verzweifelt!
Ein inklusives Wimmelbuch.
„Liliom“ am Burgtheater – fantastische Inszenierung im österreichischen Dialekt.
Informieren Sie sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen und lernen Sie neue Menschen kennen.
Mittwoch, 2. April 2025, 14:00 UhrDiese Ausgabe unseres Magazins holt unter anderem die vielfältigen Kunst- und Kulturangebote der Hilfsgemeinschaft vor den Vorhang.