Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

Was wir tun

3 Bilder: Ein graues Mercedes Auto, eine Frau die aus dem Wasser auftaucht und ein Wohnzimmer.

Helfen. Gewinnen. Strahlen.

Bei der Lotterie Augenstern gewinnen Sie tolle Preise und helfen gleichzeitig blinden und sehbehinderten Menschen.

Helfen. Gewinnen. Strahlen. - Zur Lotterie Augenstern
Maskottchen AUGust, ein Maulwurf mit dunkler Brille und gelber Armbinde mit drei schwarzen Punkten, steht in buntem Confettiregen und hält einen roten Luftballoon der wie die Zahl 90 geformt ist.

90 Jahre Hilfsgemeinschaft

Wir werden heuer 90 Jahre alt!

Und es tut sich ganz schön viel - hier geht es zu unseren Veranstaltungen:

90 Jahre Hilfsgemeinschaft - Veranstaltungskalender
Beraterin prüft die Sehkraft einer Frau mit Blindenabzeichen.

Kostenlose Beratung

Blind oder sehschwach? Wir helfen bei der Bewältigung des Alltags und beantworten all Ihre Fragen.

Kostenlose Beratung - Wir sind für Sie da
Mann mit weißem Stock in Begleitung einer Frau geht entlang Leitstreifen auf der Straße.

So hilft Ihre Spende!

Wir berichten von unseren blinden und sehschwachen Mitgliedern und deren Geschichten.

So hilft Ihre Spende! - Lernen Sie unsere Mitglieder kennen
Mann mit Sehbehinderung sitzt mit Headset vor einem Computer mit Braillezeile und arbeitet.

Barrierefreiheit

ist uns ein Herzensanliegen. Wir unterstützen Sie mit Schulungen und Workshops. Außerdem initiieren wir zahlreiche Projekte.

Barrierefreiheit - Unsere Angebote

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs setzt sich – finanziert durch Spenden – seit 90 Jahren aktiv für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich ein.

Als älteste und mit rund 6.400 Mitgliedern auch größte Sehbehinderten-Selbsthilfeorganisation vertreten wir die Interessen von rund 318.000 blinden und sehschwachen Menschen in ganz Österreich. Unsere Standorte befinden sich in Wien (1200, 1210), Linz und Graz.

Werden Sie Teil der Hilfsgemeinschaft

Mit rund 6.400 Mitgliedern, 55 hauptamtlichen Mitarbeitern und rund 350 freiwilligen Mitarbeitern ist die Hilfsgemeinschaft eine große Familie. Werden auch Sie ein Teil davon!

Blinde und sehschwache Menschen können kostenlos Mitglied werden und zahlreiche Services nutzen, engagierte Menschen können sich in der Freiwilligenarbeit einsetzen, Menschen mit tollen Visionen können mit uns Projekte umsetzen und Menschen, die über ihr Leben hinaus Gutes tun wollen, können bei uns eine Testamentsspende abschließen. Wir freuen uns auf Sie!

Kostenlos Mitglied werdenSich freiwillig engagierenProjekt umsetzenTestament spenden

Aktuelles aus der Hilfsgemeinschaft

Fotos dreier Frauen nebeneinander: Eine trägt weißen Kittel und tastet die Brust einer Frau ab, die vor ihr liegt. Sie hat knallrote Haare. Die nächste lächelt in die Kamera, hat kurze braune Haare und eine Brille und trägt ein gemustertes graues Halstuch zu einem blauen Pullover. Die letzte lächelt während sie im Büro am Computer arbeitet, sie hat orange Haare zu einem Zopf geflochten und trägt eine Brille.

Weltfrauentag 8. März – Starke Frauen der Hilfsgemeinschaft im Fokus

Drei Frauen, drei Wege, ein Ziel: wie Engagement, Expertise und Beratung das Leben blinder und sehbehinderter Menschen bereichern.

Plötzlich blind ...

Sabine K. ist in der Früh aufgewacht und hat alles um sich nur verschwommen rot und schwarz gesehen. Sie war völlig verzweifelt!

Ein Kinderbuch mit dem Titel "Wir alle im Stadtgewimmel" von Kori Klima und Isabelle Göntgen, veröffentlicht vom Orlanda Verlag. Das Cover ist gelb und zeigt eine bunte Wimmelbildszene mit vielen Menschen, darunter Kinder, Erwachsene und Senioren, die unterschiedlichen Aktivitäten nachgehen – einige spielen, andere arbeiten oder unterhalten sich. Die Figuren sind vielfältig in Bezug auf Kleidung, Hautfarbe und körperliche Fähigkeiten, was auf ein inklusives Stadtleben hindeutet. Das Buch ist leicht aufgeklappt, sodass weitere detaillierte Wimmelbilder auf den Innenseiten sichtbar sind.

Kinderbuch: Wir alle im Stadtgewimmel

Ein inklusives Wimmelbuch.

Theaterszene mit drei Personen auf einer nebligen, hügeligen Bühne mit Gras und Moos. Im Vordergrund steht eine Person mit weißem Hemd, schwarzen Hosenträgern und nachdenklichem Ausdruck. Dahinter befinden sich zwei Personen in schwarzen Gewändern mit großen schwarzen Engelsflügeln – eine links und eine rechts – in ruhiger, ernster Haltung.

Theaterbesuch mit Audiodeskription: ein Erfahrungsbericht

„Liliom“ am Burgtheater – fantastische Inszenierung im österreichischen Dialekt.

Ein Mann und drei Frauen sitzen bei einem Tisch. Eine weitere Frau steht und gibt der sitzenden Frau einen Kaffee. Am Tisch stehen Kaffeetassen und an einem Tisch im Vordergrund stehen rosa Blumen..

Bezirksgruppentreffen Tulln

Informieren Sie sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen und lernen Sie neue Menschen kennen.

Mittwoch, 2. April 2025, 14:00 Uhr
Cover der ersten Ausgabe des sichtweisen Magazins 2025. Icons eines Mannes und einer Frau in blauen Oberteilen sind einander zugewandt und haben lachende und weinende Masken in den Händen.

sichtweisen Februar/März 2025

Diese Ausgabe unseres Magazins holt unter anderem die vielfältigen Kunst- und Kulturangebote der Hilfsgemeinschaft vor den Vorhang.